E-Lkw-Feldtest: Batterie laden oder wechseln?
Dass ein Logistiker sich einen Elektro-Lkw holt, um das Fahrzeug in der täglichen Praxis zu testen, ist heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr. Doch das Vorhaben des …
Nachhaltige Logistik für den Handel
Dass ein Logistiker sich einen Elektro-Lkw holt, um das Fahrzeug in der täglichen Praxis zu testen, ist heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr. Doch das Vorhaben des …
Seit Oktober 2022 können Amazon-Kunden ihre Retouren ohne Umverpackung in DHL-Filialen abgeben. Wie das Portal Paketda erfahren haben will, soll dieser Service im Sommer 2023 …
Nach zwei Probeläufen in den Jahren 2020 und 2022 startet Tchibo nun einen weiteren Test mit wiederverwendbaren Versandtaschen für seinen Onlineshop. Hierfür setzt das Hamburger …
In Brüssel hat das EU-Parlament mit einer Mehrheit von 366 Ja-Stimmen zu 225 Nein-Stimmen bei 38 Enthaltungen für einen Entwurf des E-Lieferkettengesetzes gestimmt, der deutlich …
Die zunehmende Einführung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in der Logistik erfordert auch tiefgreifende Änderungen in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation, denn E-Lkw verschleißen anders als ihre Vorgänger …
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat inzwischen eine definierte ESG-Strategie (Strategie für Umwelt-, Sozial und Corporate Governance) – aber weniger als ein Drittel hat …
Der Absatz an Lastenrädern in der EU könnte 2023 die Marke von 400.000 überschreiten. Diese Einschätzung stammt von Philipp Darnton, dem langjährigen Vorsitzenden des britischen …
Im brandenburgischen Halbe, südlich von Berlin, baut der Entwickler Panattoni eine neue Gewerbeimmobilie. Auf zwei Grundstücken mit einer Gesamtfläche von rund 102.000 Quadratmetern sollen zwei …
Luftfracht spielt in der Amazon-Logistik eine immer wichtigere Rolle. Die Flotte des weltgrößten Onlinehändlers ist seit 2015 auf inzwischen 91 Frachtflugzeuge angestiegen, weitere 18 Maschinen …
In der Schweiz etablieren sich Cargobikes zunehmend als Lieferwagen-Alternative für Auslieferungen in engen Innenstädten. Wie in Deutschland unterstützen viele Schweizer Kommunen den Kauf von Lastenfahrrädern. …