C3 Bremen: Neue Logistikanlage produziert Strom für 2.400 Haushalte

Eröffneten symbolisch die neue XXL-Logistikanlage „C3 Bremen“: Frank Dreeke, Vorsitzender des Vorstands der BLG Logistics Group; Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen; Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz; Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau; Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Produktion und Supply Chain Management.

23.000 Photovoltaik-Module und 52 Wechselrichter auf dem Dach zeichnen die neue XXL-Logistikanlage „C3 Bremen“ aus, die am 2. Mai in der Hansestadt eingeweiht wurde. Auf der über 80.000 Quadratmeter umfassenden Dachfläche des Gebäudes wird die derzeit größte zusammenhängende Dach-Photovoltaikanlage auf einer Industrieimmobilie in Deutschland installiert. „C3 Bremen“ ist ein Projekt des Seehafen- und Logistikdienstleisters BLG Logistics und dem Fahrzeughersteller Mercedes-Benz  Nachhaltigkeit stand bei der Planung und Errichtung des C3 Bremen an zentraler Stelle. Neben einem ganzheitlichen Energiekonzept für Heizung, Warmwasser und Lüftung, einer umfassenden Gebäudeisolierung und intelligenter Lichtsteuerung ist vor allem auch die Eigenenergieerzeugungskapazität des Gebäudes dabei maßgeblich.

Zur Einweihung kam reichlich Prominenz aus Land und Bund. Im Bild oben zu sehen: Frank Dreeke, Vorsitzender des Vorstands der BLG Logistics Group; Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen; Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz; Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Produktion und Supply Chain Management.

Quelle: BLG Logistics

(Bild: BLG Logistics)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert