Seit Oktober 2022 können Amazon-Kunden ihre Retouren ohne Umverpackung in DHL-Filialen abgeben. Wie das Portal Paketda erfahren haben will, soll dieser Service im Sommer 2023 auch auf DHL-Packstationen ausgedehnt werden. Grund dafür soll die hohe Nachfrage seitens der Kundschaft sein.
Wie genau die Rücksendung ohne Verpackung ablaufen soll, steht demnach noch nicht fest. Bei einer Rückgabe ohne Umverpackung in der DHL-Filiale bekommen Kunden bislang eine Papiertüte ausgehändigt und müssen darin selbst die Ware verpacken. Außerdem zeigt der Kunde einen von Amazon erstellten QR-Code vor. Der Shopmitarbeiter druckt ein Label und klebt es auf die Versandtüte.
Rückversand in Original-Produktverpackung
Der QR-Code, mit dem Kunden ihre unverpackten Waren zurückgeben können, funktioniert bislang nicht an Packstationen. Diese Restriktion soll angeblich zeitnah aufgehoben werden. Ganz unverpackt soll die Ware jedoch im Regelfall nicht in die Station gestellt werden: Wurde eine Produktverpackung mitgeliefert, soll die Retoure darin wieder zurückgeschickt werden.
Der Nachhaltigkeitsgewinn bei dieser neuen Retourenvariante dürfte indes übersichtlich ausfallen. Völlig zurecht weist Paketda daraufhin, dass Kunden für die Verpackung ihrer Retouren am besten den Umverpackungskarton benutzen, in dem sie sie erhalten haben.
Quelle: Paketda.de
Bildquelle: DHL