Schweizerische Post kauft Wald in Thüringen
Bis zum Jahr 2040 will die Schweizerische Post rund rund 90 Prozent ihrer CO2-Emissionen reduzieren. Um das selbst gesteckte Ziel „Netto-Null“ zu erreichen, will der …
Nachhaltige Logistik für den Handel
Der Carbon Footprint, auch CO2-Fußabdruck oder CO2-Bilanz genannt, gibt an, wie viele Tonnen an klimaschädlichen Emissionen ein Untersuchungsobjekt verursacht. Ein solches Untersuchungsobjekt kann zum Beispiel ein Mensch, ein Produkt oder ein Unternehmen sein. Hier findest du Meldungen zu politischen Initiativen sowie Lösungen zur Ermittlung und Reduzierung des Carbon Footprints.
Bis zum Jahr 2040 will die Schweizerische Post rund rund 90 Prozent ihrer CO2-Emissionen reduzieren. Um das selbst gesteckte Ziel „Netto-Null“ zu erreichen, will der …
Ursprünglich wollte Amazon seine Betriebsabläufe bis 2030 zu 100 Prozent klimaneutral gestalten. Glaubt man dem Nachhaltigkeitsbericht, den das Unternehmen jetzt veröffentlicht hat, könnte dieses Ziel …
Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung eine drastische Erhöhung des CO2-Preises im Emissionshandel: Der Betrag für fossile Brennstoffe soll von bisher 30 Euro auf 45 Euro …
Vor Kurzem ist das EU-Projekt „Admiral“ angelaufen. Sein Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen im Güterverkehr zwischen den europäischen Ländern zu reduzieren. Mit an Bord ist …
Die Europäische Union will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden und nimmt dafür auch die Unternehmen in die Pflicht. Viele von ihnen müssen künftig einen …
Der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV Group will bis 2050 seine CO2-Emissionen auf null reduzieren. Um dieses ehrgeizige Vorhaben zu erreichen, hat der Konzern ein …
Der Logistik-Konzern Geopost (DPD) hat einen CO2-Rechner für seine Kundschaft herausgebracht. Das digitale Tool soll sie bei der Ermittlung ihres CO2-Fußabdrucks und bei der Reduzierung …
Der Paketlogistiker Hermes hat sich auf die Fahnen geschrieben, seine Lieferungen möglichst nachhaltig und klimaneutral abzuwickeln. Dazu dreht die Otto-Tochter an allen möglichen Stellschrauben, von …
In Brüssel hat das EU-Parlament mit einer Mehrheit von 366 Ja-Stimmen zu 225 Nein-Stimmen bei 38 Enthaltungen für einen Entwurf des E-Lieferkettengesetzes gestimmt, der deutlich …
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat inzwischen eine definierte ESG-Strategie (Strategie für Umwelt-, Sozial und Corporate Governance) – aber weniger als ein Drittel hat …