Auf dem Dach des Logistikzentrums von Metro Logistics in Marl entsteht nach Unternehmensangaben die größte Rooftop-Solaranlage Deutschlands: 43.000 Fotovoltaikmodule mit einer Kapazität von 18 Kilowatt-Peak (kWp) will der Eigentümer Goodman dort installieren lassen. Hersteller der Anlage ist die Firma Baywa r.e.
Vor allem Solarstrom für den Eigenbedarf
Metro Logistics will in erster Linie Solarstrom für den eigenen Bedarf produzieren. Der Überschuss soll in das Stromnetz eingespeist werden. Mit der Fotovoltaikanlage will der Logistikdienstleister seine CO2-Emissionen senken. Je selbst erzeugter Kilowattstunde Strom könnten 382 Gramm weniger CO2 ausgestoßen werden, so der Logistiker. Demnach könnten pro Jahr rund 1.100 Tonnen CO2 eingespart werden.
„Außerdem können wir durch unseren Energiemanagementansatz dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck unserer Logistikkunden am Standort Marl zu verringern“, sagt Peter Kaleck aus der Betriebsleitung von Metro Logistics in Marl.
Der Logistiker plant, auch weitere seiner Warehouses mit Fotovoltaik-Anlagen ausstatten zu lassen.
Quelle: Logistik Heute
Bild: Metro Logistics