DPD: Mit dem E-Truck über die Alpen

E-Lkw von Designwerk für DPD Schweiz

Bereits seit Februar 2023 setzt die Schweizer Dependance des KEP-Diensleisters DPD elektrisch betriebene Lastzüge für den Pendelverkehr zwischen dem Depot in Giubiasco und Standorten in der Nordschweiz ein. Das Besondere daran: Giubiasco liegt im Tessin, im Süden der Schweiz, die Pendelroute der 38-Tonner verläuft über die Alpen. „Der Einsatz von E-Lastwagen auf der Gotthardachse galt bis vor wenigen Jahren als unrealistisch. Umso mehr freuen wir uns, dass die Umstellung jetzt gelungen ist. Sie ist für uns ein wichtiger Schritt hin zu einer emissionsfreien Paketzustellung, aber auch ein Beitrag zum Alpenschutz“, sagt Tilmann Schultze, CEO DPD Schweiz.

Die von der Winterthurer Firma Designwerk Products entwickelten Trucks des Typs DW E-Truck Logistics verfügen über Batterien mit 900 Kilowattstunden und einer durchschnittlichen Reichweite von rund 600 Kilometern. Schweizweit hat DPD zurzeit sechs E-Lkw im Einsatz. Ihre Zahl soll schon in den nächsten Monaten sukzessive steigen. Die DPD-Flotte mit rund 850 Fahrzeugen ist heute zu 15 Prozent elektrifiziert, 2030 soll sie komplett emissionsfrei fahren und aus 90 Prozent E-Fahrzeugen bestehen.

Quelle: Logistik-Heute.de, DPD Schweiz

(Bild: DPD Schweiz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert