DPD setzt autonome Lieferroboter in UK ein

Lieferroboter von DPD und Cartken

Nach einem erfolgreichen Test in der mittelenglischen Großstadt Milton Keynes will der Paket-Lieferdienst DHL den Einsatz autonomer Lieferroboter auf ganz Großbritannien ausweiten. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen die sechsrädrigen, elektrisch betriebenen Vehikel in zehn anderen Städten des vereinigten Königreichs eingesetzt werden. Als nächster Einsatzort ist Raunds in der Grafschaft Northamptonshire vorgesehen, eine Kleinstadt, die etwa auf halbem Weg zwischen den Metropolen London und Birmingham liegt.

Aktionsradius eine Meile

Das Modell, das dort zum Einsatz kommt, soll sich vom oben im Bild abgebildeten Testfahrzeug in einigen Punkten unterscheiden. So erhalten die Roboter statt eines Fachs für Pakete insgesamt drei getrennte Fächer, auch steigt die Einsatzzeit durch eine vergrößerte Batterie auf zwölf Stunden. Vom DPD-Depot am Westrand der Kleinstadt sollen die Roboter Wohngebiete im Umkreis von etwa einer Meile (rund 1,6 km) bedienen können. Sie fahren dabei auf den bestehenden Fußwegen.

Empfänger können Roboter-Fahrt verfolgen

Empfänger von geplanten Sendungen werden vorab über eine bevorstehende Lieferung informiert. Erst wenn sie bestätigen, dass sie zum geplanten Lieferzeitpunkt zuhause sind, wird der Roboter losgeschickt. Die Kunden können die Fahrtroute via App verfolgen und werden bei Ankunft benachrichtigt. Dann kommen sie aus dem Haus, öffnen mit einem übermittelten Code das Paketfach und entnehmen ihre Sendung.

Bei der Einführung der Roboter arbeitet DPD eng mit Cartken zusammen, einem Spezialisten für KI-gestützte Lieferroboter. Cartken hat im britischen DPD-Netzwerk rund 30 Depot-Standorte identifiziert, die sich für den Einsatz von Lieferrobotern eigen könnten.

Den abgeschlossenen Test in Milton Keyes wertet DPD als vollen Erfolg. Seit Juli 2022 legten die Testroboter dort über 800 km zurück und absolvierten mehr als 2.500 Lieferfahrten. Die vollelektrischen Fahrzeuge sind für DPD ein wichtiger Schritt hin zur Dekarbonisierung der Logistik.

Erst Retortenstadt, jetzt altes Pflaster

Ob sich die autonomen Paketroboter in Raunds jedoch ebenso bewähren werden wie in im Test zuvor, muss sich zeigen. Milton Keynes ist eine Retortenstadt, errichtet in den 1960er Jahren, mit einem überwiegend schachbrettartigen Straßennetz. Die Kleinstadt Raunds ist weniger nach den Erfordernissen moderner Verkehrsplanung gestaltet – ihre Wurzeln gehen zurück in die Römerzeit.

Quelle: Parcel and Postal Technology International  

Bildquelle: DPD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert