Entwickelt mit BMW: Cube bringt Trike Cargo Hybrid in Serie

Cube Cargobike

Gemeinsam mit dem Auto- und Motorradhersteller BMW stellte der E-Fahrradbauer Cube 2021 den Prototyp eines Lastendreirades mit Neigetechnik vor. Aus dem zur IAA gezeigten Concept Cargo Bike entstanden zwei Versionen, die jetzt in Serie gehen: Eine Familien-Version und ein Lastenrad, das auch für den kommerziellen Einsatz geeignet ist. Das Trike Cargo Hybrid 750 soll noch in diesem Jahr für einen empfohlenen Verkaufspreis von 6.500 Euro brutto in den Handel kommen.

Neigetechnik für Kurven

Anders als bei vielen andere Cargobikes befindet sich beim Cube-Trike der Laderaum nicht vor, sondern hinter dem Fahrer. Die Besonderheit ist ein Neige-Mechanismus, der es beim Fahren erlaubt, sich wie auf einem normalen Fahrrad in die Kurve zu legen, während der hintere Teil des Rades aufrecht bleibt. Dadurch soll sich das Cube-Trike besonders leicht und sicher fahren lassen. Die Neigetechnik verhindert auch zuverlässig das Umkippen des Cargobikes im Stand.

Bis zu 60 Kilogramm Zuladung möglich

Das Cube-Trike wiegt in der Cargo-Version 75 kg und kann im wetterfesten und abschließbaren Aufbau bis zu 50 kg Zuladung transportieren. Gegen Aufpreis ist noch ein Gepäckträger für die Montage vor dem Lenker lieferbar, der weitere zehn Kilogramm tragen kann. Zusätzlich hat Cube am Rahmen noch ein kleines Aufbewahrungsfach untergebracht. Angetrieben wird das Trike Cargo Hybrid 750 von einem handelsüblichen Bosch-Motor mit 250 Watt Leistung und 85 Nm Drehmoment. Der Akku hat eine Kapazität von 750 Wh, Angaben zur Reichweite macht der Hersteller nicht.

Quelle: efahrer.com, Cube

Bildquelle: Cube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert