EU-Projekt „Admiral“ will Lieferketten grüner machen

EU-Projekt Admiral

Vor Kurzem ist das EU-Projekt „Admiral“ angelaufen. Sein Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen im Güterverkehr zwischen den europäischen Ländern zu reduzieren. Mit an Bord ist das Steinbeis Europa Zentrum (SEZ), das ein Konsortium aus Forschungsinstitutionen, Logistikunternehmen und Anbietern digitaler Tools zusammenbringen will.

Im Fokus des Projektes stehen die indirekten Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette, wie sie zum Beispiel durch Logistik-Dienstleistungen entstehen.

Plattform zur Verwaltung der Infrastruktur einer Lieferkette

Das Ergebnis soll Admiral-Plattform heißen und ein Marktplatz sein, über den die gesamte Infrastruktur einer Lieferkette verwaltet werden kann – einschließlich der darin enthaltenen indirekten Emissionen.

Die Plattform bietet laut Aussage der Projektbeteiligten auch Möglichkeiten für Entwickler, ihre innovativen und nachhaltigen Ideen mit Schwerpunkt auf multimodalem Transport europaweit zu präsentieren.

Das Bild zeigt das Kick-off Meeting des EU-Projekts ADMIRAL in Espoo, Finnland.

Quelle: MM Logistik

Bild: Steinbeis Europa Zentrum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert