Fast jeder sechste Händler setzt beim Retourenmanagement auf Entsorgung

Müllberg - Entsorgung Retouren

Bei fast jedem sechsten Online-Unternehmen (17 Prozent) ist die Entsorgung das Mittel der Wahl, wenn es um die Bearbeitung von Retouren geht. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie von DHL Supply Chain.

Belastung für Finanzen und Umwelt

Da in den letzten zwei Jahren die Zahl der Retouren im Durchschnitt um zwei Prozent angestiegen ist, wächst der Druck, hier etwas zu ändern. Viele Händler und Händlerinnen tun sich jedoch schwer, die zurückgegebenen Artikel effektiv zu verarbeiten und zu verwerten – mit negativen Folgen für Finanzen und Umwelt.

Die Hälfte der Befragten erwägt deshalb Änderungen bei der Retourenabwicklung, um die Kosten und Umweltauswirkungen von Rücksendungen zu senken.

Maßnahmen zur Retourenvermeidung

Darüber hinaus wird auch über den Einsatz von Technologien zur Verringerung des Retourenaufkommens nachgedacht, zum Beispiel durch virtuelle Umkleidekabinen.

Ein Viertel der befragten Händler prüft außerdem die Erhebung von Gebühren für Rücksendungen, die nicht im Geschäft erfolgen. Diese Änderungen werden jedoch mit Vorsicht betrachtet, da man befürchtet, dass sie sich auf die Kaufbereitschaft auswirken könnten.

Quelle: Logistik Watchblog

Bild: Pixabay / Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert