Ford testet Transit mit Brennstoffzelle

Ford E-Transit mit Brennstoffzelle

Acht Paketwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb sollen in einem Pilotversuch bis 2025 ihre Eignung für den täglichen Einsatz als KEP-Fahrzeug unter Beweis stellen. Das gab Ford Pro, die Nutzfahrzeugdivision des Herstellers, jetzt bekannt. Die Fahrzeuge wurden im britischen Ford-Entwicklungszentrum Dunton aufgebaut und basieren auf serienmäßigen E-Transits, also Transit-Lieferwagen mit batterieelektrischem Antrieb.

Was kostet die Brennstoffzellen-Technik?

Bei dem auf drei Jahre angelegten Feldtest dreht es sich nicht nur darum, eventuelle technische Probleme zu erkennen und auszumerzen. Ganz konkret sollen auch die Betriebskosten und die Total Cost of Ownership (TCO) erfasst und bewertet werden. Dabei treten die Brenstoffzellen-Transits nicht gegen ihre batterieelektrischen Brüder an, sondern gegen die konventionellen Varianten mit Dieselmotor.

Der Feldversuch soll zeigen, ob Unternehmen mit hohen Energieverbräuchen in ihrem Fuhrpark durch wasserstoffbetankte Brennstoffzellen-Fahrzeuge Vorteile bei Reichweite und Betriebszeiten erzielen können. Außerdem untersucht der Praxistest, wie eine sinnvolle Infrastruktur zum Nachtanken von Wasserstoff aussehen könnte. Ford will auch Erkenntnisse über das sinnvolle Recycling von Brennstoffzellen-Komponenten gewinnen.

Keine Abkehr von batterieelektrischen Fahrzeugen

Dabei will das Unternehmen diesen Test nicht als Abkehr vom batterieelektrischen Antrieb verstanden wissen. „Ford ist davon überzeugt, dass Brennstoffzellen ihre Vorteile in erster Linie in den größeren und schwereren Nutzfahrzeugen ausspielen können“, erklärt Tim Slatter, Geschäftsführer von Ford in Großbritannien. „Dank Wasserstoff fahren sie emissionsfrei, erzielen eine hohe Reichweite, lassen sich sehr schnell auftanken und erfüllen damit die hohen Ansprüche unserer Kunden an effiziente Betriebszeiten ihrer Fahrzeuge.“

Erster Prototyp kam 2021

Ford Pro bietet den Transit bereits seit 2022 regulär als batterieelektrische Variante auf dem deutschen Markt an. Bereits 2018 begann eine Kooperation mit Streetscooter – in Köln wurden serienmäßige Transit-Paketwagen mit einem E-Antrieb von Streetscooter ausgestattet und sind seither für DHL im Einsatz. Auch am Brennstoffzellen-Antrieb forscht Ford bereits seit den 1990er Jahren. 2021 stellte der Hersteller in Großbritannien erstmals einen Transit-Prototyp mit Brennstoffzellenantrieb vor.

Quelle: Pressemitteilung

Bildquelle: Ford

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert