Wo andere Leute Urlaub machen, setzt Gebrüder Weiss jetzt auf Elektromobilität. Seit diesem Sommer beliefert der österreichische Logistiker seine Kunden auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj mit Elektro-Dreirädern. Ein solches Fahrzeug kann laut Unternehmensangaben Sendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 500 Kilogramm transportieren und mit einer Batterieladung 50 Kilometer pro Tag zurücklegen. Mit einem leistungsstarken Elektromotor würden sich die Elektro-Dreiräder ideal für die Zustellung in kleinen Ortschaften, Ferien- und Nationalparks eigenen, so der Logistiker.
Nutzen und Optik
Bei der Wahl der Fahrzeuge, die optisch an Vespa-Dreiräder erinnern, spielte neben praktischen Erwägungen auch die Optik eine Rolle, sagt Barbara Bujačić, Landesleiterin Kroatien bei Gebrüder Weiss: „Es ist wichtig, die Authentizität und Einzigartigkeit der Inseln zu bewahren. Mit der Zustellung durch unsere E-Dreiräder tragen wir dazu bei, dass die Inseloasen ihren ursprünglichen Charme beibehalten. Und unsere Kunden erhalten ihre online bestellten Waren auf umweltfreundlichem Weg.“
Strom aus der PV-Anlage
Neben E-Dreirädern setzt Gebrüder Weiss in Kroatien seit kurzem auch Elektro-Transporter für die Belieferung von Endkunden in Zagreb ein. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt mit einer Batterieladung 170 Kilometer, was bis zu 35 umweltfreundliche Lieferungen pro Tag ermöglicht. Geladen werden die Batterien der Fahrzeuge über eine eigene Photovoltaikanlage, die das Unternehmen kürzlich an seinem Hauptstandort nahe Zagreb in Betrieb genommen hat.
Quelle: Pressemeldung
Bild: Gebrüder Weiss