Jeder Fünfte gibt sich keine Mühe, Retouren zu vermeiden

Kartonagen

Drei von vier Konsumenten sind der Ansicht, dass Marken und Händler mehr auf Nachhaltigkeit achten müssen. Gleichzeitig bedauern zwei von drei Verbrauchern, dass externe Faktoren wie Lieferengpässe und Preissteigerungen es ihnen schwer machen, so nachhaltig einzukaufen, wie sie das gerne würden.

Das sind einige Ergebnisse einer Studie zum Thema Nachhaltigkeit beim Online-Shopping. Dafür befragten dasE-Commerce-Softwareunternehmen Manhattan Associates und das Meinungsforschungsinstitut YouGov Ende Mai rund 2.000 Personen.

Jeder zweite Kunde passt auf

Allerdings zeigten die Umfrageergebnisse, dass Nachhaltigkeit nicht der gesamten Kundschaft wichtig ist. Demnach geben sich 22 Prozent der Befragten keine Mühe, um beim Online-Einkauf gar nicht erst Waren zurücksenden zu müssen. Sie bestellen einfach ohne großes Nachdenken. Allerdings informiert sich angeblich jeder zweite Kunde sehr genau über Größen, Maße und Eigenschaften des Produktes und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Retouren.

Die andere Hälfte dafür muss vom Händler kommen. Nur wenn der detaillierte und zutreffende Produkteigenschaften veröffentlicht, können Kunden vorab erkennen, ob ihnen das Produkt gefällt oder nicht.

Quelle: Onlinehändler-News

Bild: Davie Bicker / Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert