Bei der Einführung nachhaltiger Lieferkonzepte setzen Händler immer häufiger auf Logistics as a Service (LaaS): Anstatt neue Technik, zum Beispiel E-Cargobikes, selbst anzuschaffen, wird die Hardware als Service gebucht, komplett mit Wartung, Reparaturen und erforderlicher Lade-Infrasturktur.
Besser Skalierungsmöglichkeiten
Ein Pionier im LaaS-Markt gibt dieses Geschäftsfeld jetzt an einen Marktbegleiter ab: Der Berliner E-Cargobike-Entwickler Onomotion übergibt seinen LaaS-Bereich an das Düsseldorfer Unternehmen Pickshare. Beide Partner begründen diesen Schritt mit besseren Skalierungsmöglichkeiten.
Während Onomotion mit seinen Fahrzeugen bereits Paketdienste wie UPS ausgestattet hat, konzentriert sich Pickshare auf die Entwicklung von Last-Mile-Logistiklösungen. Die Teammitglieder, die bei Onomotion das LaaS-Geschäft betreut haben, sollen zu Pickshare wechseln.
Quelle: Logistik heute
Bildquelle: Onomotion