Auf den ersten Blick sieht das oben abgebildete Lastenfahrrad nicht ungewöhnlich aus – es wirkt noch nicht einmal für den kommerziellen Lieferdienst geeignet. Doch die Besonderheit ist der Rahmen. Bei diesem Prototypen besteht er aus Flachs-Fasern, die gemeinsam mit einem Öko-Kunstharz laminiert werden.
Ähnlichkeit mit Carbon
Nach Angaben des baskischen Herstellers Larrun ähnelt die Fertigung mit Flachs der einer Produktion aus Carbonfasern, auch die Gebrauchseigenschaften sollen vergleichbar sein. Dabei kommt das Grundmaterial aus heimischer Quelle – Frankreich ist ein bedeutender Flachs-Produzent. Außerdem ist der Flachs-Rahmen komplett biologisch abbaubar.
Serienfertigung ab 2024
Der Hersteller Larrun, der im strukturschwachen Baskenland im März 2020 an den Start ging – genau bei Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa – hat das neue Material bewusst an einem Fahrradmodell demonstriert, das das Unternehmen bereits mit konventionellem Rahmen gibt. Damit will das junge Unternehmen beweisen, dass sich der Flachs-Verbundwerkstoff grundsätzlich eignet, um andere Rahmenmaterialien zu ersetzen – auch bei größeren und schwereren Cargobikes. 2024 soll die Serienfertigung der Rahmen aus Naturfaser beginnen.
Quelle: Gearrice.com
Bild: Frandroid