Im Containerhafen im niederländischen Wanssum soll ein komplett klimaneutrales Logistikzentrum entstehen, das es in sich hat. Die Immobilie mit einer Lagerfläche von mehr als 50.000 Quadratmetern soll ausschließlich für den Vertrieb von nachhaltigen Photovoltaik-Komponenten eingesetzt werden – und sie soll komplett klimaneutral arbeiten.
Strom für Lkw, Binnenschiffe und Pkw-Flotte
Wanssum liegt in der Nähe der deutschen Grenze, etwa 50 km westlich von Duisburg. Hinter dem Projekt stehen der niederländische Logistiker Seacon Logistics und BayWa r.e., die Energiesparte des BayWa-Konzerns. Die neue Logistik-Drehscheibe, die bereits Anfang 2024 in Betrieb gehen könnte, sieht eine PV-Anlage mit einer Leistung von 7,3 MWp auf den Dächern des Hubs vor. Diese wird den benötigten Strom zum Betrieb der elektrifizierten Binnenschiffe, Terminal-Lkw und der Pkw-Flotte zur Verfügung stellen.
Größte Immobile für Solar Trade
Das Solarhandelsgeschäft von BayWa r.e., Solar Trade, ist ein führender Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit einem globalen Netzwerk von über 20 Distributionsgesellschaften und mehr als 1.400 Mitarbeitern vertreibt der Großhändler seine Fotovoltaikkomponenten weltweit. Im B2B-Geschäft unterstützt und beliefert Solar Trade Installateure und Kooperationspartner mit Fotovoltaikprodukten. Wenn die Anlage in Wanssum in Betrieb geht, wird sie die größte Logistikimmobilie innerhalb der Lieferkette von Solar Trade sein.
Quellen: Logistik heute, BayWa r.e.
Bildquelle: BayWa r.e.