Mit einem Fahrrad nur noch entfernt zu tun hat das MovR3 des Bremer Cargobike-Herstellers Rytle, dennoch gilt dieses Lieferfahrzeug offiziell als E-Pedelec. Denn zusätzlich zum E-Antrieb tritt auch der Fahrer noch in die Pedale, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Die besondere Innovation am MoR3 ist ein Wechselsystem für die Frachtbox.
Fahrer kann Frachtbox alleine austauschen
Sie kann beispielsweise von einem Verteilerfahrzeug in einem City-Hub zwischengelagert und anschließend vom Fahrer selbst zwischen die beiden Hinterräder des Cargobikes geschoben werden. Dort sitzt eine elektrisch betriebene Hubeinrichtung, die den Container anschließend anhebt und in Transportposition bringt.
Mit einer Zuladung von bis zu 370 kg sprengt das MovR3 den Rahmen üblicher Cargobikes und empfiehlt sich als Alternative zum Diesel-Transporter. Um die Fahrzeuge möglichst optimal auszulasten, bietet Rytle auch noch eine GPS-gestützte Telematiklösung an, mit der Flottenbetreiber Standort und Verfügbarkeit abrufen können.
Viele Verbesserungen zum Serienstart
Rytle arbeitet seit mehreren Jahren an diesem Fahrzeugkonzept mit Wechselcontainer-System, das MovR3 wurde bereits im vergangenen Jahr als Vorserienmodell vorgestellt. Nun soll das Fahrzeug in die Serie gehen – und wurde vorher noch einmal gründlich überarbeitet. Eine neue Vorderradgabel mit verbesserter Federung soll Komfort und Fahreigenschaften optimieren. Bessere Signalleuchten sollen die Sicherheit erhöhen, ein optionales Wetterpaket die Witterungsabhängigkeit reduzieren.
Quelle: Logistra.de
Bildquelle: Rytle