Unter Umweltschützern hat die Nestlé-Marke Nespresso einen schlechten Ruf. Das portionsweise in Alu-Kapseln abgepackten Kaffeemehl gilt unter Kritikern als die am wenigsten nachhaltige Methode, seinen Koffeinspiegel zu heben. Dazu kommt, dass man Nespresso-Kapseln nicht im Supermarkt bekommt. Man muss sie in einem Nespresso-Shop kaufen oder direkt online bestellen.
Kapseln kommen elektrisch
Bei der Auslieferung dieser Bestellungen will Nestlé jetzt mehr Nachhaltigkeit wagen – zumindest in Portugal. Nestlé Nespresso und DPD Portugal wollen bei der Auslieferung an die Verbraucher zukünftig verstärkt auf Elektrofahrzeuge setzen.
Nespresso will nicht nur auf umweltfreundliche Lieferungen achten, sondern auch seinen Produktlieferdienst auf das bereits implementierte DPD Pickup Paketshop-Netzwerk in Portugal ausdehnen, das mittlerweile mehr als 1.100 Geschäfte und 200 intelligente Schließfächer umfasst.
Lieferung ins Schließfach
Olivier Establet, CEO von DPD Portugal, sagt dazu: „DPD Portugal hat sich verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um den CO2-Fußabdruck bei Lieferungen zu reduzieren, und unsere Strategie beinhaltet auch, ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern zu schaffen. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass sich Marken wie Nespresso dieser Herausforderung anschließen und ihren Kunden ermöglichen, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel die Option, DPD Pickup Stores und Schließfächer für Lieferungen zu nutzen, wodurch automatisch 90 % der Kohlenstoffemissionen in portugiesischen Städten reduziert werden.“
Quelle: Postandparcel.info
Bildquelle: Nespresso