Noch mit Fahrer: Rewe setzt E-Lkw in Berlin ein

Rewe-Lkw von Einride

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Evaluation unterschiedlicher Antriebskonzepte startet die Supermarktkette Rewe jetzt die Belieferung von Märkten in Berlin mit E-Lkw. Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw mit Antriebstechnik des schwedischen Herstellers Einride beliefert von den Logistikzentren in Oranienburg und Berlin-Mariendorf aus rund 306 Supermärkte in Berlin und Brandenburg. „Dadurch sparen wir pro Jahr bis zu 189 Tonnen CO² ein“, sagt Sven Wallisch, Leiter Transportlogistik Region Ost. Weitere vier Elektro-Lkw will das Unternehmen noch in diesem Jahr für seinen Eigenfuhrpark in Oranienburg anschaffen.

„Pod“ kommt vorerst nicht nach Deutschland

Die von Einride umgerüsteten Verteiler-Lkw basieren auf Mercedes-Benz-Fahrzeugen und werden von menschlichen Fahren gefahren – noch. Das Unternehmen ist erst seit 2022 auf dem deutschen Markt aktiv, hat aber in Schweden bereits einen spektakulären Prototyp eines autonom fahrenden E-Lkw im Testbetrieb laufen. Im so genannten „Einride Pod“ gibt es keine Fahrerkabine mehr. Doch so schnell wird der „Pod“ in Deutschland wohl nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Digitale Plattform zur Routenoptimierung

Bei Rewe kommt „Saga“ zum Einsatz, eine digitale Plattform für Gütertransport, die dabei hilft,  Waren auf intelligente, umweltfreundliche und kostengünstige Weise zu transportieren. Dabei ist Berlin nicht der erste Praxiseinsatz für Einride. Das Startup betreibt bereits eine große Flotte schwerer Elektro-Lkw in Schweden und den USA, wo es mit bekannten Unternehmen wie Lidl, Maersk und Oatly zusammenarbeitet.

Quellen: eurotransport.de, Rewe, ecomento.de

Bildquelle: Thomas Grosse / Rewe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert