Mit einem neuen, patentierten Herstellungsverfahren bereichert die Papierfabrik Meldorf den Markt für umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. Der sogenannte Nature-Liner wird aus Gras- und Recyclingfasern hergestellt.
Mit dem neuen Herstellungsverfahren kann das Unternehmen aus Tonesch in Schleswig-Holstein auch Papiere mit höheren Flächengewichten von 250 bis 550 Gramm erzeugen, die sich sowohl für Wellpappkartonagen als auch für Vollpappfaltschachteln eignen.
Gütesiegel belegt ökologische Vorteile
Um die Akzeptanz des neuen Papiers beim Verbraucher zu erhöhen, hat Meldorf ein eigenes Gütesiegel entwickelt, mit dem Verpackungen aus dem Nature-Liner gekennzeichnet werden können. Durch eine vergleichende Ökobilanz zwischen reinem Recyclingpapier und dem Graspapier Nature-Liner können zudem die ökologischen Vorteile belegt werden.
Recycling beim Hersteller
Das neue Verpackungsmaterial lässt sich entweder kompostieren oder recyceln. Dafür bietet die Papierfabrik eine Rücknahme von Graspapierabfällen an, um sie erneut in den Prozess zu integrieren und den Kreislauf der Wiederaufbereitung zu schließen.
Quelle: Packaging Journal
Bild: Papierfabrik Meldorf