Ab Anfang 2024 will die Österreichische Post ihre Sendungen in Salzburg komplett CO2-frei ausliefern. Hierfür sollen 120 zusätzliche E-Transporter angeschafft werden.
Laut Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik der Österreichischen Post AG, hat der KEP-Dienstleister bereits mit der Umstellung auf E-Mobilität begonnen: „In der Stadt Salzburg befinden wir uns mitten in der Umsetzung, bis Anfang 2024 werden wir die komplette Ladeinfrastruktur errichten und 120 zusätzliche E-Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Insgesamt investieren wir in Salzburg rund 6,6 Millionen Euro, um alle Pakete, Briefe, Werbesendungen und Printmedien völlig emissionsfrei zuzustellen.“
Bis 2030 CO2-freie Zustellung in ganz Österreich geplant
Die Österreichische Post betreibt nach eigener Aussage mit über 3.000 E-Fahrzeugen, darunter circa 1.200 E-Bikes, E-Lastenräder, E-Mopeds und E-Trikes sowie fast 1.900 E-Transporter, aktuell die größte E-Flotte des Landes. Bis spätestens 2030 möchte der Logistiker damit in ganz Österreich alle Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen emissionsfrei zustellen.
Quelle: Transport
Bild: Christian Stemper