Solar-Packstation versorgt sich selbst

Solar-Packstation DHL

Die Deutsche Post DHL  hat in Wuppertal im Uni-Viertel eine neue Packstation eröffnet, die keinen Stromanschluss benötigt. Die Anlage wird durch Solarzellen auf dem Dach mit Energie versorgt.

Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasse 75 Fächer. Kunden könnten dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen, vorfrankierte Sendungen verschicken – und damit aktiv zum umweltfreundlichen Paketversand beitragen, heißt es in der Mitteilung. Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus. Für die Nutzung benötigen Kunden die kostenlose Post & DHL App.

30 Prozent weniger CO2 pro Zustellung

Nach Berechnungen von DHL tragen Packstationen aktiv zum Umweltschutz bei. So werden bei der Auslieferung eines Paketes im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung bei einer Packstationssendung  im Durchschnitt rund 30 Prozent CO2 eingespart. Inwieweit sich die Verwendung von Solarzellen auf der Packstation dabei zusätzlich bemerkbar macht, teilte das Unternehmen nicht mit.

Quelle: Westdeutsche Zeitung

Bildquelle: Deutsche Post / Marco Stepniak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert