Stadt München eröffnet Radlogistik-Hub für die Letzte Meile

Radlogistik-Hub München

Die Stadt München hat heute im Rahmen eines Pilotprojekts einen neuen Radlogistik-Hub offiziell in Betrieb genommen. Er befindet sich im zentrumsnahen Schlachthofviertel in der Tumblinger Straße. Fünf Logistik-Unternehmen werden von dort aus Pakete an Privatpersonen und Waren an Gewerbebetriebe ausliefern – mit hochmodernen E-Cargobikes, die die Wohngebiete vom Autoverkehr entlasten sollen.

Basis für Hub-Netzwerk in München

Mit dem innovativen Logistikzentrum fördert die Stadt München unterschiedliche stadt- und umweltverträgliche Geschäftsmodelle der Lastenradlogistik – neben der klassischen Paketzustellung ist dies auch die Baustellen- und Firmenbelieferung. Damit soll der Radlogistik-Hub den Logistik-Unternehmen eine attraktive Plattform bieten, um in die Lastenrad-Logistik einzusteigen oder sie weiter auszubauen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll das Pilotprojekt als Basis für die Planung eines Hub-Netzwerks auf Stadtgebiet dienen, für das auch EU-Fördergelder fließen sollen.

Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „München ist die Paket-Hauptstadt Deutschlands, in keiner anderen Stadt werden so viele Pakete geliefert. Mit dem Radlogistik-Hub wollen wir die Zustellung auf der letzten Meile stadtverträglicher gestalten. Ziel ist, Abgase, Unfälle und Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen zu reduzieren. Besonders in den verdichteten Innenstadtbereichen gibt es ein großes Potential für eine platzsparende Logistik.“

Mit dabei ist auch Hermes. In den nächsten zwei Monaten wird der Paketdienst insgesamt sechs Lastenräder in Betrieb nehmen, die täglich bis zu 600 Paketsendungen im Innenstadtbereich – zwischen Schlachthof und Marienplatz (Dreimühlenviertel, Glockenbachviertel, Isarvorstadt) – lokal emissionsfrei zustellen werden.

Das Bild zeigt Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel.

Quellen: Stadt München, Hermes

Bild: Presseamt München, Michael Nagy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert