Rund sieben Millionen erwachsene Einwohner zählt die Schweiz – und die bestellen gern Wein mit der Post. Über fünf Millionen Flaschen verschickt die Schweizerische Post jedes Jahr. Dieses Geschäft ist für die Eidgenossen wichtig genug, um dafür einen eigenen Prozess aufzusetzen: VinoLog. Per VinoLog versandte Weinkisten erreichen den Empfänger im Regelfall innerhalb von 48 Stunden.
Schneller und ökologischer
Ab sofort bietet die Schweizerische Post eine Wein-Versandvariante an, die nicht nur kürzere Versandzeiten ermöglicht, sondern auch noch Verpackungsmaterial einspart: VinoLog Priority.
Mit VinoLog Priority werden Weinsendungen nicht mehr als Paket- sondern als Briefsendungen behandelt. Das bedeutet, dass sie nicht – wie bisher – im Paketzentrum manuell bearbeitet, sondern im Briefzentrum automatisch sortiert werden. Die normale Zustellzeit verkürzt sich von 48 auf 24 Stunden.
Die Schweizerische Post verwendet Behälter, die normalerweise Briefe enthalten, d. h. rechteckige Kunststoffkisten mit den Maßen 39 x 26x 16,7 Zentimeter und einem Höchstgewicht von 13,5 Kilogramm. Über 85 Prozent der Weinkartons passen perfekt in diese Behälter und sind darin gut geschützt. Die Originalkartons mit sechs Flaschen werden direkt in den Behälter gestellt, maschinell sortiert und anschließend innerhalb eines Tages, zugestellt – sicher vom Postboten auf seinem Elektroroller.
Umverpackung wird eingespart
Der Logistiker sieht als wichtige Zielgruppe für das neue Angebot Weinhändler, die rund 2.500 Weinkartons im Jahr versenden. Und die können die sonst erforderliche Umverpackung einsparen. Denn die Brief-Versandboxen bieten genügend Schutz für eine Sichere Zustellung, verspricht die Schweizerische Post.
Quelle: Schweizerische Post
Bildquelle: Schweizerische Post